Grenzgänger Geschichten
25.10.2025
Auw bei Prüm
Eifel-Expedition mit Rosemarie Steffen
Auf einer Rundwanderung von Auw über die belgische Grenze nach Weckerath verbindet die Grenzgänger-Tour Naturerlebnis mit regionaler Grenzgeschichte: Am Auwer Stausee losgehend folgt sie den Spuren der Schmuggler auf ihrer ehemaligen Route entlang des Grenzgewässers. Dieses bildete historisch die Grenze vom Hofgut Auw (Erzbistum Trier) und dem zum Bistum Lüttich gehörenden Manderfeld mit seinen Weilern Weckerath und Krewinkel. Bereits im 4. Jahrhundert florierte hier der legale wie auch der illegale Handel. Besonders aber in der Not der Nachkriegszeit war die Region ein Brennpunkt des Kaffeeschmuggels, bei dem Menschen auf dem Weg über die Grenze ihr Leben riskierten und auch verloren. Der Rückweg führt über Weckerath, wo die Tour mit dem Zweiländer-Weitblick abgerundet wird. Die geführte Wanderung entlang der „Kaffeefront“ bietet damit nicht nur spannende Einblicke in persönliche Schicksale und Geschichte bis hin zum modernen Europa, sondern auch die Möglichkeit, die Landschaft und Natur der Eifeler Grenzregion zu genießen.
Enthalten: Naturparkreferentin
Nicht enthalten: Verpflegung und Getränke
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Verpflegung und Getränke
Teilnehmerzahl: Tour findet bis max. 20 Teilnehmer statt.
Anspruch/Anforderungen: Die rund 6 km lange Wanderung hat einen leichten Schwierigkeitsgrad und erfordert festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Die Strecke ist für Kinderwagen und Rollstuhl nicht geeignet.
Infos & Anmeldung unter:
https://www.naturpark-eifel.de/de/
Uhrzeit: 25.10.2025 um 13:30 Uhr (Dauer 3 Stunden)
Kosten: 5,00 €, Parkmöglichkeiten kostenlos
Ort: Wanderparkplatz Anglerhütte am Stausee Auw
Info-Tel.: 06551 985755