Der Westwall auf der Schneifel
23.10.2025
Geführte Wanderung
Ein Spaziergang durch die Geschichte – Der „Westwall“ auf der Schneifel.
Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an der Schweizer Grenze. Errichtet wurde die Anlage von den Nationalsozialisten in den Jahren 1936 bis 1940, die in der Anlage einen militärischen und einen propagandistischen Wert sahen. Auf dem Schneifelrücken sind noch zahlreiche gesprengte Bunker entlang einer ca. 12 km langen Wanderstrecke zu sehen. Die Tour, die Trittsicherheit erfordert verläuft größtenteils durch dichten Nadelwald. Schwierigkeitsgrad „mittel“. Kaum Steigungen. Einkehrmöglichkeit: Blockhaus „Schwarzer Mann“.
Enthalten: Naturparkreferent
Nicht enthalten: Verpflegung und Getränke
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, Verpflegung und Getränke
Teilnehmerzahl: Tour findet bis max. 20 Teilnehmer statt.
Anspruch/Anforderungen: Die Tour, die Trittsicherheit erfordert verläuft größtenteils durch dichten Nadelwald. Die Tour verläuft über schmale, unbefestigte und teils steile Wege. Daher ist sie leider nicht für Rollstuhlfahrer/innen oder Kinderwagen geeignet. Wanderstrecke 12km.
Infos & Anmeldung unter:
https://www.naturpark-eifel.de/de/
Uhrzeit: 23.10.2025 um 16:00 Uhr (Dauer 2,5 Stunden)
Kosten: 5,00 €, Parkmöglichkeiten kostenlos
Ort: Schwarzer Mann, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Nr. 6
Info-Tel.: 06551 985755