Barocke Salvator Basilika mit Kaiser Lothar Grab und der Reliquie der Sandalen Christi.
1696 entstand als Abschluss einen Kreuzweges die Kalvarienbergkapelle.
Die Burg Schönecken auch „clara costa“ genannt, wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut.
Die Burgkapelle Schönecken wurde um 1484 erbaut und steht auf halber Höhe zwischen dem Ort und der Burg Schönecken.
Die katholische Pfarrkirche Sankt Mariä Himmelfahrt, auch Schneifeldom“ genannt prägt das Ortsbild von Bleialf.
Die heutige Klosterkirche wurde 1668 erbaut, ebenso die weitläufige barocke Klosteranlage.