Das Burgbrennen ist eine heidnische Tradition die den Winter und die bösen Geister vertreiben soll.
Tausende säumen die Straßen des Eifelorts, wenn sich „Raffer“ und „Läufer“ in ihren strahlend weißen Pagenkostümen einen spannenden Wettkampf liefern.
Am Vorabend des 1. Mai gibt es in den Eifeldörfern den schönen Brauch, einen Maibaum in zentraler Lage aufzurichten.
Alljährlich am ersten Advent-Samstag im Anschluss an den Gottesdient in der St. Salvator Basilika läutet das traditionelle Turmblasen in der Abteistadt Prüm die Weihnachtszeit ein.