EVBK Kunstausstellung
mit Künstlern aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland;
Information: Geschäftsstelle EVBK, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505
Ort: 54595 Prüm
mit Künstlern aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland;
Information: Geschäftsstelle EVBK, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505
Ort: 54595 Prüm
Leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.
Wanderführer: Willi Hoffmann Tel.: 06555-328
Anmeldung erforderlich
Die Wanderung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Regionale und saisonale Produkte wie Obst, Gemüse usw. direkt vom Erzeuger und Waren für den alltäglichen Bedarf.
Ort: 54595 Prüm, vor der Basilika
Uhrzeit: 08.00 - 13.00 Uhr
Naturwerkstatt
Heuwerkstatt
Körbchen flechten, Heutiere und Fantasiefiguren formen
Die Natur bietet uns einen Raum, um sich kreativ und fantasievoll zu entfalten. Gemeinsam mit den Naturpädagoginnen erleben die Kinder und Jugendlichen ihren AbenteuerWaldSommer.
Waldentdecker halten zusammen. Jeder wird so akzeptiert wie er ist. Gegenseitiges Verständnis und ein vorbehaltsloses Miteinander werden gefördert und gelebt.
Zu jedem Termin stellen wir themenbezogen entsprechende Materialien und Anregungen zur Verfügung, mit denen die Kinder gestalten und sich kreativ verwirklichen können. Ob malen, schnitzen, flechten oder kneten - am Ende des Tages kann jedes Kind seine Kreation stolz mit nach Hause nehmen.
Preis pro Teilnehmer: 9,00 € (für Kinder von 7 bis 14 Jahren )
Anmeldung bis dienstags, 15:00 Uhr bei der Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1 · 54595 Prüm · Tel. 06551-505 · ti@pruem.de
Ort: 54595 Prüm, Skihütte Wolfsschlucht
Zeit: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
weitere Termine 2022:
Mittwoch: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Sportliche Herausforderung am Abend bei einer 1,5 bis 2- stündigen Rundwanderung um Prüm. Jeder Termin hat eine andere Streckenführung. WF Elke Kleis
Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung erfolgt mit privaten PKW's (Mitfahrgelegenheit)
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0176 50925216
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz, 54595 Prüm
Wanderung ab Haus Wirfttal hinauf zur Taubenheld, über den Eschbach aufwärts nach Schönfeld. Über den Radweg kommen wir vorbei an der Schönfelder Mühle und entlang der Wirft zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist 9 km lang. WF Elke Kleis
Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung erfolgt mit privaten PKW's (Mitfahrgelegenheit)
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 017650925216
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz, 54595 Prüm
Veranstalter und Info: Eifeler Veranstaltungsservice Propson, Tel.: 06556-93080 oder 0171-2072119, E-Mail: info@cafe-1900.de
Ort: 54595 Prüm, Mehrzweckhalle und Ausstellungsgelände, St. Vither Straße
Uhrzeit: Samstag 9:00 - 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm.
Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land und bei den Gästeführern.
Die Führung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr (Ticketverkauf ab 13.45 Uhr)
Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. 06555-9004705 oder 0160-93740759, Eintritt: Erwachsene 5,00 € (Jugendliche ab 15 Jahre), Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei (bis einschl. 5 Jahre) .
Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)
Erwandern Sie mit Wilma Rüber die Vergangenheit - faszinierend und lebendig - Grenzüberschreitende Geschichte hautnah, Muckefuck und Mokkatürk, Schmugglertricks und Grenzerlist; Menschen zwischen Nachkriegsnot und Zuversicht, spannendes Grenzland, Wanderung ca. 7 km, Dauer ca. 3,5 Std., auch für Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen geeignet.
Preis: Erwachsene 12,00 €, Kinder 7,00 €, Familienhöchstpreis 32,00 €, gezahlt wird am Treffpunkt.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz, kurzfristige Absagen aufgrund der Corona-Situation sind möglich.
Anmeldung/Information: Tourist-Information Prümer Land, Tel. 06551-505, ti@pruem.de;
Ort: 54597 Roth b. Prüm, Parkplatz Kirche
Uhrzeit: 10:00 Uhr
www.ferienregion-pruem.de/erleben/fuehrungen/auf-schmugglertour
Leichte Rundwanderung um den Bütgenbacher See ca 10 km.
Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 4,50 €.
Wanderführer: Michael Meller Tel. 01711494779
Anmeldung erforderlich
Die Wanderung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz mit Pkw nach Bütgenbach (B)
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Die kleine Wanderung ist für Leute gedacht, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Wir gehen ca. 1,5 Std. durch und um Prüm. WF Jürgen Knie
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 06551-3293
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Treffpunkt: Brunnen am Teichplatz
Naturwerkstatt
Schnitzwerkstatt
Kleine Schnitzschule, Grünholzschnitzen und werkeln mit Holz
Die Natur bietet uns einen Raum, um sich kreativ und fantasievoll zu entfalten. Gemeinsam mit den Naturpädagoginnen erleben die Kinder und Jugendlichen ihren AbenteuerWaldSommer.
Waldentdecker halten zusammen. Jeder wird so akzeptiert wie er ist. Gegenseitiges Verständnis und ein vorbehaltsloses Miteinander werden gefördert und gelebt.
Zu jedem Termin stellen wir themenbezogen entsprechende Materialien und Anregungen zur Verfügung, mit denen die Kinder gestalten und sich kreativ verwirklichen können. Ob malen, schnitzen, flechten oder kneten - am Ende des Tages kann jedes Kind seine Kreation stolz mit nach Hause nehmen.
Preis pro Teilnehmer: 9,00 € (für Kinder von 7 bis 14 Jahren )
Anmeldung bis dienstags, 15:00 Uhr bei der Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1 · 54595 Prüm · Tel. 06551-505 · ti@pruem.de
Ort: 54595 Prüm, Skihütte Wolfsschlucht
Zeit: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
weitere Termine 2022:
Mittwoch: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Wanderung von Schönecken zum Irsfelder Hof. Die Wanderung ist ca. 6 km lang. WF Jörg Hellwig
Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung erfolgt mit privaten PKW's (Mitfahrgelegenheit)
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0152 02174515
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz, 54595 Prüm
Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm.
Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land und bei den Gästeführern.
Die Führung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1
Uhrzeit: 10.00 Uhr (Ticketverkauf ab 9.45 Uhr)
Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. 06555-9004705 oder 0160-93740759, Eintritt: Erwachsene 5,00 € (Jugendliche ab 15 Jahre), Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei (bis einschl. 5 Jahre) .
Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)
Bevor wir verschiedene Produkte (Shampoo, Duschgel, ...) für die Körperreinigung herstellen, gehen wir gemeinsam in Garten und Natur um geeignete Pflanzen zu entdecken und zu sammeln. Anschließend wird geschnippelt, gerührt und abgefüllt, so dass jede/r mit einer kleinen Auswahl an Reinigungsprodukten nach Hause geht.
Kosten: 30 Euro pro Person, incl. Materialkosten
Anmeldung erforderlich
Info: Gina Heinrichs, Tel.: 06552-600 76 48, E-Mail: die-wilde-moehre@live.de
Ort: 54597 Schlausenbach, Görresweg 4
Uhrzeit: 10.00 - 14.00 Uhr
Rundwanderung von ca. 12 km in den Wäldern und Mooren der Schneifel. Anschl. gemeinsames Frühstück im Blockhaus.
Unkostenbeitrag Frühstück 10,00 €.
Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 1,00 €.
Wanderführer: Georg Hahn. Telefon: 06555-900565
Anmeldung erforderlich
Die Wanderung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz mit Pkw zum Parkplatz "Blockhaus Schwarzer Mann"
Uhrzeit: 7.00 Uhr
Naturwerkstatt
Erdfarbenwerkstatt
Naturpinsel binden und malen mit selbst hergestellten Erdfarben.
Die Natur bietet uns einen Raum, um sich kreativ und fantasievoll zu entfalten. Gemeinsam mit den Naturpädagoginnen erleben die Kinder und Jugendlichen ihren AbenteuerWaldSommer.
Waldentdecker halten zusammen. Jeder wird so akzeptiert wie er ist. Gegenseitiges Verständnis und ein vorbehaltsloses Miteinander werden gefördert und gelebt.
Zu jedem Termin stellen wir themenbezogen entsprechende Materialien und Anregungen zur Verfügung, mit denen die Kinder gestalten und sich kreativ verwirklichen können. Ob malen, schnitzen, flechten oder kneten - am Ende des Tages kann jedes Kind seine Kreation stolz mit nach Hause nehmen.
Preis pro Teilnehmer: 9,00 € (für Kinder von 7 bis 14 Jahren )
Anmeldung bis dienstags, 15:00 Uhr bei der Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1 · 54595 Prüm · Tel. 06551-505 · ti@pruem.de
Ort: 54595 Prüm, Skihütte Wolfsschlucht
Zeit: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
weitere Termine 2022:
Mittwoch: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. 06555-9004705 oder 0160-93740759, Eintritt: Erwachsene 5,00 € (Jugendliche ab 15 Jahre), Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei (bis einschl. 5 Jahre) .
Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)
Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm.
Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land und bei den Gästeführern.
Die Führung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1
Uhrzeit: 10.00 Uhr (Ticketverkauf ab 9.45 Uhr)
Wanderung um Schloss Beaufort. Auf holprigen Pfaden geht der Rundweg überwiegend durch den Wald an eindrucksvollen Felsformationen vorbei. Die Strecke ist 14 km lang. WF Elke Kleis
Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung erfolgt mit privaten PKW's (Mitfahrgelegenheit)
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0176 50925216
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz, 54595 Prüm
Wanderung bei Eschfeld. Die Strecke ist ca. 6 km lang. WF Herbert Krämer
Die Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung erfolgt mit privaten PKW's (Mitfahrgelegenheit)
Die Wanderung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 06551 960043
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz, 54595 Prüm
Naturwerkstatt
Steinwerkstatt
Geschichte der Schmunzelsteine - Gesellschaftsspiele mit Steinen herstellen.
Die Natur bietet uns einen Raum, um sich kreativ und fantasievoll zu entfalten. Gemeinsam mit den Naturpädagoginnen erleben die Kinder und Jugendlichen ihren AbenteuerWaldSommer.
Waldentdecker halten zusammen. Jeder wird so akzeptiert wie er ist. Gegenseitiges Verständnis und ein vorbehaltsloses Miteinander werden gefördert und gelebt.
Zu jedem Termin stellen wir themenbezogen entsprechende Materialien und Anregungen zur Verfügung, mit denen die Kinder gestalten und sich kreativ verwirklichen können. Ob malen, schnitzen, flechten oder kneten - am Ende des Tages kann jedes Kind seine Kreation stolz mit nach Hause nehmen.
Preis pro Teilnehmer: 9,00 € (für Kinder von 7 bis 14 Jahren )
Anmeldung bis dienstags, 15:00 Uhr bei der Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1 · 54595 Prüm · Tel. 06551-505 · ti@pruem.de
Ort: 54595 Prüm, Skihütte Wolfsschlucht
Zeit: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
weitere Termine 2022:
Mittwoch: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. 06555-9004705 oder 0160-93740759, Eintritt: Erwachsene 5,00 € (Jugendliche ab 15 Jahre), Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei (bis einschl. 5 Jahre) .
Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)
Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm.
Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land und bei den Gästeführern.
Die Führung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1
Uhrzeit: 10.00 Uhr (Ticketverkauf ab 9.45 Uhr)
Erwandern Sie mit Wilma Rüber die Vergangenheit - faszinierend und lebendig - Grenzüberschreitende Geschichte hautnah, Muckefuck und Mokkatürk, Schmugglertricks und Grenzerlist; Menschen zwischen Nachkriegsnot und Zuversicht, spannendes Grenzland, Wanderung ca. 7 km, Dauer ca. 3,5 Std., auch für Familien, Gruppen, Vereine, Schulklassen geeignet.
Preis: Erwachsene 12,00 €, Kinder 7,00 €, Familienhöchstpreis 32,00 €, gezahlt wird am Treffpunkt.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes Rheinland-Pfalz, kurzfristige Absagen aufgrund der Corona-Situation sind möglich.
Anmeldung/Information: Tourist-Information Prümer Land, Tel. 06551-505, ti@pruem.de;
Ort: 54597 Roth b. Prüm, Parkplatz Kirche
Uhrzeit: 10:00 Uhr
www.ferienregion-pruem.de/erleben/fuehrungen/auf-schmugglertour
Naturwerkstatt
Lehmwerkstatt
Modellieren mit Lehm und Naturmaterial.
Die Natur bietet uns einen Raum, um sich kreativ und fantasievoll zu entfalten. Gemeinsam mit den Naturpädagoginnen erleben die Kinder und Jugendlichen ihren AbenteuerWaldSommer.
Waldentdecker halten zusammen. Jeder wird so akzeptiert wie er ist. Gegenseitiges Verständnis und ein vorbehaltsloses Miteinander werden gefördert und gelebt.
Zu jedem Termin stellen wir themenbezogen entsprechende Materialien und Anregungen zur Verfügung, mit denen die Kinder gestalten und sich kreativ verwirklichen können. Ob malen, schnitzen, flechten oder kneten - am Ende des Tages kann jedes Kind seine Kreation stolz mit nach Hause nehmen.
Preis pro Teilnehmer: 9,00 € (für Kinder von 7 bis 14 Jahren )
Anmeldung bis dienstags, 15:00 Uhr bei der Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1 · 54595 Prüm · Tel. 06551-505 · ti@pruem.de
Ort: 54595 Prüm, Skihütte Wolfsschlucht
Zeit: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
weitere Termine 2022:
Mittwoch: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.