Veranstaltungskalender


SEPTEMBER 2023
  • 01.01.2023 - 31.12.2023

    Lamawanderungen in der Schönecker Schweiz

    Lama-Wanderungen in der Eifel sind ein ganz besonderes Erlebnis. Denn Du bist mit knuffigen und neugierigen Lamas in einer der schönsten heimischen Landschaften unterwegs.
    Die Lama-Wanderungen laden zu entspannten Auszeiten vom Alltag ein. Wählen Sie zwischen verschiedenen Angeboten und erleben Sie die ursprüngliche Eifel an der Seite eines Lamas. Folgende Wanderungen können Sie buchen: Halbtägige Lama-Wanderung, Lama-Wanderung für Familien, Schlemmerwanderung mit Lamas, Lama-Wanderung: Magische Orte u.v.m..
    Angebote und buchen unter: www.eifeltrekking.de
    Information: Eifelnomaden, Julietta Baums, 54597 Hersdorf, Tel.: 06553-83297-62

    www.eifeltrekking.de

  • 30.07.2023 - 03.09.2023

    KOMPASS EUROPA: westwärts-großregional

    30. Kunstparcours Schönecken
    Ausstellende Künstler: Jacqueline Beauducel (DE), Sandrine Brasseur (BE), Liane Deffert (DE), Junus Karimow (DE), Eric Legrain (BE), Stefanie Lenartz (DE), Mathilde Roller (DE)

    Öffnungszeiten: Täglich nur nach telefonischer Absprache, Tel.: 06553 3389

    Ort: 54614 Schönecken,  Altes Amt (Alter Markt 1), Burgkapelle (am Burg- und Kapellenstieg), Blaue Galerie (Berliner Str. 1), Freilichtgalerie (Unter der Pfordt 50) und Weberei Thomé (Hinter Isabellen 36)

    www.facebook.com/kulturkreisaltesamt

  • 02.09.2023 - 03.09.2023

    Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen

    Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. +49 160-93740759
    Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei.

    Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr (letzte Führung ab 16.15 Uhr)

    Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1

     

  • 02.09.2023

    Stadtführung Prüm für Familien mit Kindern

    Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm. 
    Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
    Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
    Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land

    Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1

    Uhrzeit: 11.00 Uhr

    www.ferienregion-pruem.de/stadtfuehrungen-in-pruem

  • 02.09.2023

    Fit und Flott ins Wochenende

    Sportliche Herausforderung am Abend bei einer 1,5 bis 2- stündigen Rundwanderung um Prüm.  Jeder Termin hat eine andere Streckenführung. WF Elke Kleis

    Uhrzeit: 18.00 Uhr

    Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz mit privatem PKW

    www.eifelverein-pruem.de

  • 03.09.2023

    Prümer Land Tour 2 - Schönecken und Umgebung

    Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 3,50 €. Die Wanderung Prümer Land Tour Nr.2 in der Prümer Kalkmulde ist eine erlebnisreiche Tour im Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz von ca.12 km
    Wanderführer: Josef Michaelis Tel.06555-8069

    Uhrzeit: 10.00 Uhr

    Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz mit Pkw nach Schönecken Wanderparkplatz Schönecken Schweiz

    www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

  • 06.09.2023

    Leichte Rundwanderung

    Leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden. Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

    Uhrzeit: 14.00 Uhr

    Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz

    www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

  • 06.09.2023

    Krammarkt

    Waren für den alltäglichen Bedarf, regionale und saisonale Produkte

    Uhrzeit: 08.00 - 13.00 Uhr

    Ort:  54595 Prüm, vor der Basilika

     

  • 09.09.2023

    Stadtführung Prüm

    Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm. 
    Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
    Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
    Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land

    Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1

    Uhrzeit: 11.00 Uhr

    www.ferienregion-pruem.de/stadtfuehrungen-in-pruem

  • 09.09.2023 - 10.09.2023

    Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen

    Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. +49 160-93740759
    Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei.

    Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr (letzte Führung ab 16.15 Uhr)

    Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1

     

  • 10.09.2023 - 15.10.2023

    KOMPASS EUROPA: westwärts-großregional

    30. Kunstparcours Schönecken
    Ausstellende Künstler: Ali Anvari (DE), Christel Föhr (DE), Pierrette Jager (FR), Hans Dieter Jung (DE), Petra Jung (DE), Charles Reslinger (FR)

    Öffnungszeiten: Täglich nur nach telefonischer Absprache, Tel.: 06553 3389

    Ort: 54614 Schönecken,  Altes Amt (Alter Markt 1), Burgkapelle (am Burg- und Kapellenstieg), Blaue Galerie (Berliner Str. 1), Freilichtgalerie (Unter der Pfordt 50) und Weberei Thomé (Hinter Isabellen 36)

    www.facebook.com/kulturkreisaltesamt

  • 10.09.2023

    Die Wilde Möhre - Kochen mit Wildkräutern

    Nach einem Kräuterspaziergang, bei dem wir auch gemeinsam sammeln, stellen wir ein vegetarisches Menü aus den Wildkräutern her. Je nach Jahreszeit werden auch Samen, Früchte und Wurzeln verwendet.
    Preis: 45 Euro pro Person  
    Anmeldung und Information:
    Die wilde Möhre, Gina Heinrichs, Görresweg 4, 54597 Schlausenbach, Tel. 06552-6007648 oder 01573 366 2706

    Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr

    Ort: 54597 Schlausenbach, Görresweg 4

    www.diewildemöhre.com

  • 11.09.2023

    Prümer Gängelchen

    Die kleine Wanderung ist für Leute gedacht, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Wir gehen ca. 1,5 Std. auf ebenen Wegen durch und um Prüm. WF Jürgen Knie

    Uhrzeit: 14.00 Uhr

    Ort: 54595 Prüm, Brunnen am Teichplatz

    www.eifelverein-pruem.de

  • 13.09.2023

    Kurzwanderung

    Wanderung in Watzerath in Richtung Brandscheid auf dem Wanderweg Nr. 4, über den Hennenberg und der Lutz Mühle wieder zurück zum Parkplatz. Die Wanderung ist 6 km lang. WF Bärbel und Herbert Zeyen

    Uhrzeit: 14.00 Uhr

    Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz mit privaten PKWs

    www.eifelverein-pruem.de

  • 16.09.2023

    Halbtagswanderung

     Von Ammeldingen bei Neuerburg führt der Rundweg durch die Täler der Enz, sowie des Grimbachs nach Plascheid. Die Wanderung ist ca. 10 km. WF Matthias Heck

    Uhrzeit: 13.00 Uhr

    Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz mit privaten PKWs

    www.eifelverein-pruem.de

  • 16.09.2023

    Stadtführung Prüm

    Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm. 
    Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
    Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
    Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land

    Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1

    Uhrzeit: 11.00 Uhr

    www.ferienregion-pruem.de/stadtfuehrungen-in-pruem

  • 16.09.2023 - 17.09.2023

    Antik- und Trödelmarkt

    Veranstalter und Info: Eifeler Veranstaltungsservice Propson, Tel.: 06556-93080 oder 0171-2072119, E-Mail: info@cafe-1900.de

    Ort: 54595 PrümMehrzweckhalle und Ausstellungsgelände, St. Vither Straße

    Uhrzeit: Samstag 9:00 - 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

    www.cafe-1900.de

  • 16.09.2023 - 17.09.2023

    Die Wilde Möhre - Den Jahreskreis der Natur erleben

    Die Natur mit allen Sinnen, zu allen Jahreszeiten erleben! Das ist Inhalt dieser Reihe (wobei auch jeder Kurs einzeln buchbar ist). An allen vier Wochenenden beginnen wir das Wochenende mit einem gemütlichen Kräuterspaziergang. Anschließend erwarten uns wilde Leckereien und Kräutermärchen zu Tee und Kaffee. So gestärkt verbringen wir den späten Nachmittag mit kreativen Kräuterangeboten.
    Den Sonntag starten wir mit einem wilden-grünen Smoothie oder einem Wildkräutermüsli, einer kleinen Kneipp-Anwendung und einem ausgiebigen Kräuterspaziergang, bei dem wir der Jahreszeit entsprechend sammeln.
    Aus den gesammelten Schätzen werden - je nach Fund - gemeinsame Mahlzeiten, Kosmetika und Produkte für die Hausapotheke hergestellt.
    Herbst:
    Die Natur nähert sich dem Jahresende. Sie schenkt und zum Abschluss noch einmal eine Fülle an Früchten, Nüssen, Wurzeln und Samen. Zum Erntedankfest steht dieses Wochenende im Fokus der Vorratshaltung. Wie können wir die Kraft der Natur konservieren.
    Preis pro Teilnehmer, je Wochenende:  150 Euro (inklusive Material und Tagesverpflegung), bei Buchung aller 4 Wochenenden 500 Euro statt 600 Euro
    Anmeldung und Information:
    Die Wilde Möhre, Gina Heinrichs, Görresweg 4, 54597 Schlausenbach, Tel. 06552-6007648 oder 01573 366 2706

    Zeit: Samstag 14.00 - 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr

    Ort: 54597 Schlausenbach, Görresweg 4

    www.diewildemöhre.com

  • 16.09.2023 - 17.09.2023

    Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen

    Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. +49 160-93740759
    Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei.

    Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr (letzte Führung ab 16.15 Uhr)

    Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1

     

  • 17.09.2023

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: 54595 Prüm, Innenstadt, Hahnplatz, Ausstellungsgelände

    Stadtmarketing-Gewerbeverein-Prüm

  • 17.09.2023

    Naturwanderpark Delux Neuer-Burg-Weg

    Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,- €. Rundwanderung auf romantischen Felsenpfaden rund um die Burg Neuerburg und auf dem Panoramaweg und die kleine und große Kanzel mit eindrucksvollen Aussichten ins Tal der Ens ca.13 km. Schwere Wanderung mit Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk wird empfohlen.
    Wanderführer: Michael Meller Tel. 01711494779

    Uhrzeit: 9.00 Uhr

    Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz mit Pkw nach Neuerburg (Wanderparkplatz).

    www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

  • 23.09.2023

    Halbtagswanderung

    Wanderung von Philippsweiler ins Prümtal. Die Wanderung ist 9 km lang. WF Peter Hansen. 

    Uhrzeit: 13.00 Uhr

    Ort: 54595 Prüm, Tiergartenstr. 54, Rathausplatz mit privaten PKWs

    www.eifelverein-pruem.de

  • 23.09.2023

    Wein mit Aussicht - Unterm Sternenzelt (wetterabhängig)

    Das Universum. Unendliche Weiten. Ein Willkommens-Aperitif macht Ihre Augen sternenklar. Genießen Sie die Weinprobe, unsere Eifelbrotzeit und köstliches italienisches Olivenöl und vergessen Sie Zeit und Raum bei der unendlichen Aussicht in den Sternenhimmel über der Eifel. (Geeignete Wetterlage vorausgesetzt.)
    Preis: 30,00 €/Person
    Information und Anmeldung:  WEIN MIT AUSSICHT, Manuela Kolbe, Kopper Str. 18, 54597 Wallersheim, E-Mail: natur@weinmitaussicht.de

    Uhrzeit: 19.00 Uhr

    Ort: 54597 Wallersheim, Kopper Str. 18, Villa Hundsberg

     

    www.weinmitaussicht.de

  • 23.09.2023

    Stadtführung Prüm

    Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm. 
    Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
    Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
    Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land

    Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1

    Uhrzeit: 11.00 Uhr

    www.ferienregion-pruem.de/stadtfuehrungen-in-pruem

  • 23.09.2023 - 24.09.2023

    Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen

    Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. +49 160-93740759
    Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei.

    Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1

    Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)

  • 23.09.2023 - 24.09.2023

    Die Wilde Möhre - Intensiv-Wochenende Pilze

    Zusammen mit Thomas Lehr (Pilzsachverständiger) widmen wir uns in den Wäldern rund um Schlausenbach den Vertretern der wichtigsten Gruppe der Röhren- und Blätterpilze. An beiden Tagen erleben wir die Pilze auf drei Ebenen. Zunächst mit einem Vortrag, dann auf einer Exkursion, bei der gesammelt wird und anschließen bei einer Besprechung der Funde. Die einzelnen Arten und Merkmale werden dadurch mit "Wiederholungseffekt" kennengelernt. Gerade die Kenntnis über wichtige Merkmale hilft, anschließend auch selbständig Pilze bestimmen zu können. Das Intensiv-Wochenende richtet sich an Einsteiger und schon etwas fortgeschrittene Pilzfreunde. Ziel ist es, einen ersten Überblick über einzelne Pilzgruppen, -arten und Merkmale zu gewinnen.
    Preis:  170 Euro pro Person incl. Tagesverpflegung  
    Anmeldung und Information:
    Die wilde Möhre, Gina Heinrichs, Görresweg 4, 54597 Schlausenbach, Tel. 06552-6007648 oder 01573 366 2706

    Zeit: Samstag 10.00 - 17.00 Uhr, Sonntag 09.00 - 16.00 Uhr

    Ort: 54597 Schlausenbach, Görresweg 4

    www.diewildemöhre.com

  • 24.09.2023

    Radwanderung für Jedermann

    Über Halenfel, Hascheid, Wischeid, Andler, Herresbach nach Mayrode, hier Einkehr. Danach über St.Vith durchs Ourtal, Steinebrück über den Radweg nach Bleialf zurück ca.50 km. Radwanderführer: Johann Lenz und Willi Hoffmann Tel. 06555-8078 u.06555-328

    Uhrzeit: 13.30 Uhr

    Ort: 54608 Bleialf, Marktplatz

    www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

  • 24.09.2023

    Auf Schmugglertour

    Auf alten Schmugglerpfaden grenzüberschreitende Geschichte hautnah erleben.
    Schmuggeln Sie mit Wilma Rüber und Anna Grenze das, was die Menschen in der Nachkriegszeit benötigten. Eier, Butter, Fleisch im Austausch gegen Kaffee, Tabak und vieles mehr.
    Auf der 3,5 Stunden langen Wanderung erfahren Sie Schmugglertricks und Grenzerlist und viele Geschichten über die Schmuggler in der Eifel zwischen Belgien und Deutschland.
    Kosten: Erwachsene 14,00 €, Kinder 8,00 €, Familienhöchstpreis (Kinder bis 14 Jahre) 35,00 €, gezahlt wird am Treffpunkt.
    Anmeldung erfoderlich: Tourist-Information Prümer Land, Telefon: +49 6551 505, E-Mail: ti@pruem.de

    Uhrzeit: 10.00 Uhr

    Ort: 54597 Roth b. Prüm, Parkplatz Kirche (Weiterfahrt mit Pkw zum Start)

    mehr

  • 30.09.2023 - 01.10.2023

    Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen

    Führungen im Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen/Schulklassen nach Vereinbarung. Info/Anmeldung: Bergmannsverein St. Barbara Bleialf, Tel. +49 160-93740759
    Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,50 € (6 bis einschl. 14 Jahre), Kleinkinder Eintritt frei.

    Ort: 54608 Bleialf, Hamburg 1

    Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (letzte Führung ab 16:15 Uhr)

  • 30.09.2023

    Stadtführung Prüm

    Unternehmen Sie eine spannende Zeitreise durch Prüm. 
    Es begleiten Sie "Der Zeitungsjunge", der "Mönch Ansbald von Prüm", die "Edelfrau Gertrudis von Romairovilla" oder die "Ho'hnerfau vom Hahnplatz", die Ihnen Vieles zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Prüm berichten können.
    Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei, (Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden)
    Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Prümer Land

    Treffpunkt: 54595 Prüm, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1

    Uhrzeit: 11.00 Uhr

    www.ferienregion-pruem.de/stadtfuehrungen-in-pruem